Herzlich willkommen in meiner systemischen Beratungspraxis
Jeder Mensch ist ein Unikat und wird von seiner ganz eigenen Geschichte, Persönlichkeit und Perspektive geprägt. Ebenso vielfältig und individuell wie der Mensch selbst sind auch die Herausforderungen, die ihm im Laufe seines Lebens begegnen.
In der systemischen Beratung steht der Mensch im Zusammenspiel mit seinem Umfeld, seinen Beziehungen und Lebensumständen im Fokus. Gemeinsam erkunden wir prägende Muster und Dynamiken – und finden heraus, was Sie stärkt und wie Veränderung möglich wird.

Über mich und meine Arbeitsweise
Isabelle Janda
Systemische Einzel-, Paar-, & Familientherapeutin (DGSF)
In unserer therapeutischen Zusammenarbeit stehen Sie mit allen Ihren Stärken, Potenzialen und Möglichkeiten im Mittelpunkt. Ich begegne Ihnen offen und neugierig. Gemeinsam legen wir den Fokus auf die Ressourcen, die bereits in Ihnen stecken. Ich unterstütze Sie dabei, neue Impulse und Perspektiven zu entdecken. Zusammen entwickeln wir Ideen, die kleine Veränderungen anstoßen können, denn schon kleine Schritte können Großes bewirken. Dabei bleiben Sie stets eigenständig und tragen selbst die Verantwortung für Ihre Entwicklung.
Seit mehr als 12 Jahren berate und unterstütze ich Menschen, Paare und Familien in verschiedenen Lebenslagen. Hierbei greife ich auf die Methoden aus meinem Studium der Sozialen Arbeit sowie meine Erfahrungen als systemische Therapeutin (DGSF) zurück. Darüber hinaus bereichern meine langjährige Tätigkeit in der öffentlichen Jugendhilfe sowie diverse Weiterbildungen zu Themen wie Stressmanagement, Resilienz, emotionale Kompetenz, Positive Psychologie, Sucht, häusliche Gewalt und Kinderschutz meine Arbeit.
„Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.“
Hermann Hesse
Ablauf
Erstkontakt
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Kontakt mit mir aufzunehmen: Über das Kontaktformular oder telefonisch. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie mir gern eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen und ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück. In einem unverbindlichen und kostenfreien Telefongespräch sprechen wir kurz über Ihr Anliegen. Ich erläutere Ihnen meine Arbeitsweise und wir finden gemeinsam einen passenden Termin für unsere erste Sitzung.
Erste Sitzung
Bei unserem ersten Gesprächstermin nehme ich mir Zeit, um einen Eindruck von Ihrer Situation und Ihrem Anliegen zu gewinnen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre klären wir gemeinsam, ob sich eine Zusammenarbeit für beide Seiten stimmig anfühlt. Anschließend besprechen wir, wie wir den Beratungsprozess auf Ihre Bedürfnisse und Ziele ausrichten können. Nicht selten stellt sich bereits nach dem ersten Gespräch eine spürbare Entlastung ein.
Anzahl der Termine
Die systemische Therapie richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen – unabhängig davon, ob Sie einen oder mehrere Termine wahrnehmen möchten. In der Regel umfasst eine Kurzzeittherapie etwa fünf bis zehn Sitzungen, während längere Prozesse mehrere Termine erfordern können. Oft finden die Sitzungen in einem Abstand von ein bis vier Wochen statt, sodass genügend Zeit für Reflexion und Entwicklung bleibt. Wir schaffen einen Rahmen, der sich ganz an Ihre persönliche Situation und Ihr Tempo anpasst.
Ort
Sie haben die Möglichkeit, das Setting zu wählen, in dem Sie sich wohlfühlen. Ein persönliches Gespräch in meiner Praxis in der Zeppelinstraße 79 in 12459 Berlin, eine Telefonberatung in der vertrauten Atmosphäre Ihres Zuhauses oder ein gemeinsamer Walk & Talk in der Wuhlheide sind möglich.
Themenschwerpunkte der Therapie
Ob bei persönlichen Herausforderungen, familiären oder beruflichen Fragestellungen – die systemische Beratung kann Klarheit schaffen, entlasten und zu nachhaltigen Veränderungen beitragen.
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, sich selbst in allen seinen Facetten zu erkennen und wertzuschätzen, um bewusst zu wachsen. Manchmal stehen wir vor Fragen, die uns herausfordern – sei es die eigene Identität, ein Gefühl der Überforderung oder die Suche nach mehr Gelassenheit. Vielleicht fällt es uns schwer, eine wichtige Entscheidung zu treffen oder die eigene Selbstfürsorge an erste Stelle zu setzen.
Wir entdecken Wege, um innere Klarheit zu gewinnen, Ängste zu überwinden und neue Kraft zu schöpfen. Ihr persönlicher Wachstumsprozess verdient Aufmerksamkeit – für ein Leben, das sich stimmig und erfüllt anfühlt.


Familie & Partnerschaft
Familie und Partnerschaft sind wesentliche Säulen unseres Lebens – sie schenken uns Halt, Geborgenheit und Verbindung. Doch manchmal geraten wir in festgefahrene Muster und Routinen, erleben Konflikte und Streitdynamiken, fühlen uns in unseren Rollen überfordert oder stehen vor einschneidenden Veränderungen.
Gemeinsam erkunden wir, wie Beziehungen bewusster gestaltet, alte Verletzungen verarbeitet oder neue Wege im Miteinander gefunden werden können. Manchmal braucht es einen neuen Blickwinkel, um wieder echte Verbundenheit zu erleben.
Beruf
Unsere Arbeit prägt unser Leben – sie gibt unserem Alltag eine Struktur, kann uns erfüllen und herausfordern. Anhaltender Stress, Unter-/Überforderung, Konflikte im Team oder das Gefühl, dass die Balance zwischen Arbeit und Privatleben verloren geht, können uns ausbrennen.
Zusammen finden wir neue Wege für mehr Klarheit, Abgrenzung, Gelassenheit und Zufriedenheit. Denn innere Balance beginnt dort, wo wir uns und unsere Bedürfnisse ernst nehmen.

Preise
Erstkontakt
0 €
ca. 20 min.
Erstgespräch am Telefon
Einzelgespräch
60 €
50 min.
Einzelgespräch in der Praxis
Telefonberatung
Walk & Talk in der Wuhlheide
Wir begeben uns gemeinsam auf einen Spaziergang. Unsere Bewegung und die sich verändernde Umgebung regen neue, kreative Ideen an.
Paargespräch
130 €
100 min.
Paargespräch in der Praxis
im Co-Team
Gemeinsam mit meinem Kollegen, Herrn Schlesinger, biete ich Paartherapien an. Sie profitieren von unseren unterschiedlichen Erfahrungen, Sichtweisen und Kompetenzen.
Gut zu wissen!
Die Kosten für die systemische Therapie können in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, sofern sie als Gesundheitsausgaben anerkannt werden.
Weitere Hinweise
Die systemische Therapie ist ein anerkanntes, evidenzbasiertes psychotherapeutisches Verfahren. Sie wurde 2020 als Richtlinienverfahren in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen. Eine Abrechnung über die GKV ist ausschließlich approbierten psychologischen PsychotherapeutInnen oder ärztlichen PsychotherapeutInnen vorbehalten, die eine entsprechende Weiterbildung in systemischer Therapie abgeschlossen haben.
Bitte beachten Sie, dass eine Abrechnung meiner systemischen Therapie über die gesetzliche Krankenkasse leider nicht möglich ist.
Die Selbstzahlung bietet jedoch einige wertvolle Vorteile für Sie:
- Zeitnahe Unterstützung: Termine können kurzfristig und ohne bürokratischen Aufwand vereinbart werden. Falls Sie eine GKV-finanzierte Psychotherapie anstreben, kann eine sich daraus ergebende Wartezeit sinnvoll überbrückt werden.
- Individuelle Flexibilität: Die Anzahl und Frequenz der Sitzungen richten sich nach Ihren Bedürfnissen und sind nicht an feste Vorgaben gebunden.
- Vertraulichkeit: Es erfolgt keine Weitergabe von Diagnosen oder Daten an Dritte, sodass beispielsweise beim Abschluss einer Lebens-/Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer geplanten Verbeamtung keinerlei Nachteile für Sie entstehen.
Nach Absprache ist eine Vergünstigung zum Sozialtarif möglich. Sprechen Sie mich gern an.
Ich biete systemische Therapien zu fairen Preisen an und möchte sicherstellen, dass auch Menschen mit geringerem Einkommen die Möglichkeit haben, Unterstützung zu erhalten. Mit dem Sozialtarif biete ich eine individuelle Vergünstigung der Therapiekosten an. Gemeinsam und vertrauensvoll legen wir einen fairen Beitrag fest, der Ihrer persönlichen Situation entspricht. Sprechen Sie mich einfach an – wir finden zusammen eine Lösung, die für Sie passend ist.
Kontakt
Telefon & Formular
Sie wünschen sich einen gemeinsamen Austausch?
Unter 0176 766 768 11 können Sie mich telefonisch erreichen. Nutzen Sie auch gern das folgende Formular. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.